Welche Anwendungsoptionen gibt es?

Die Plattform bietet Gemeinden und Landkreisen, die bisher nicht wie Großstädte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren können die Möglichkeit,  ihre Bewohner lokal zu vernetzen und Mehrwerte für Kommunikation und Nahversorgung zu bieten. Digitale Dörfer bringt Menschen in der Region zusammen und stärkt so die örtliche Gemeinschaft. Anders als die großen globalen Plattformen sind die Digitalen Dörfer ein Angebot mit Inhalten aus der Region, für die Region. Sie vernetzen Bürger, Vereine und Händler und laden zur aktiven Gestaltung des Gemeindelebens ein. Über einfach zu bedienende Apps können etwa Kleinanzeigen geschaltet oder Veranstaltungen beworben werden. Bürger und Vereine schreiben eigene Beiträge, werden so zu örtlichen Berichterstattern und tragen damit zu einem lebendigen regionalen Ökosystem bei.