Die Digitalen Dörfer sind eine lokal und regional ausgerichtete Plattform mit einer Reihe von Anwendungen für die Vernetzung im ländlichen Raum. Das Projekt „Digitale Dörfer“ des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE zeigt seit 2015, wie sich durch die Digitalisierung neue Chancen für ländliche Regionen auftun. Im Juli 2019 wurde eine Partnerschaft zwischen Versicherungskammer Bayern und Fraunhofer IESE geschlossen. Mit den Digitalen Dörfern unterstützt die Versicherungskammer Bayern seitdem Lösungen u.a. in den Bereichen Kommunikation und Nahversorgung. Der Pilotbetrieb startete Ende Oktober 2019 in der Marktgemeinde Wegscheid (Passau). Nach erfolgreicher Pilotierung wurden zahlreiche weitere Gemeinden freigeschaltet und nutzen den BayernFunk als Kommunikationsmedium.
Weitere Informationen findest du unter: