Worin liegt der Unterschied zwischen BayernFunk und WhatsApp?
Unter anderem kann die BayernFunk App von jedem Gemeindemitglied heruntergeladen werden, um direkt los zu funken. Es gibt verschiedene Kanäle, in denen sich die Nutzer austauschen können. Normalerweise hat ein Bürger nicht die Handynummer von jedem einzelnen Mitglied der Gemeinde und muss im BayernFunk niemanden erst einladen, wie es z.B. bei Whatsapp der Fall ist. Gerade neue Mitglieder einer Gemeinde haben so die Möglichkeit, am Dorfgeschehen teilzunehmen. Ihnen wird so die Hürde genommen, erstmal jemanden kennenzulernen, um in eine Whatsapp Gruppe eingeladen zu werden. Innerhalb der BayernFunk App hast du dennoch die Möglichkeit, offene und geschlossene Gruppen zu erstellen, in denen ihr euch in kleineren Grüppchen austauschen könnt.